Biomasseverkohlung ist ein Prozess, bei dem Biomasse wie Holz, landwirtschaftliche Abfälle oder andere organische Stoffe erhitzt werden.in Abwesenheit von Sauerstoff, um ein kohlenstoffreiches Material zu erzeugen, das als Biokohle bekannt istDieser Prozess ist auch als Pyrolyse bekannt und kann mit verschiedenen Methoden durchgeführt werden, einschließlich langsamer Pyrolyse, schneller Pyrolyse und Torrefaktion.
Bei der Verkohlung der Biomasse wird die Biomasse auf Temperaturen zwischen 300 und 800 Grad Celsius erhitzt, wodurch die organische Substanz in Gase, Flüssigkeiten,und FeststoffeDie Gase und Flüssigkeiten werden typischerweise gesammelt und als Brennstoff verwendet, während der feste Rückstand, der hauptsächlich aus Kohlenstoff besteht, als Biokohle gesammelt wird.